Ob feines Ragout, herzhafter Eintopf oder Klassiker vom Grill – mit dem Dutch Oven gelingt’s! Was genau ein Dutch Oven ist, hilfreiche Tipps zum Kochen und leckere Dutch Oven-Rezepte findest du hier.
Der Dutch Oven – auf Deutsch auch Feuertopf genannt – ist ein tiefer Topf mit Deckel, der meist aus Gusseisen oder glasierter Keramik gefertigt wird. Er funktioniert ähnlich wie ein Heißluftherd: Durch einen langen, gleichmäßigen Garprozess entstehen kräftige Aromen und eine besonders zarte Textur. Und das Beste: Du kannst den Feuertopf einfach draußen auf den Grill stellen.
Früher wurde der Dutch Oven einfach übers offene Feuer gehängt und sich selbst überlassen. Auch heute erledigt der Schmortopf den Großteil der Arbeit. Ein paar Dinge solltest du beim Kochen mit einem modernen Dutch Oven dennoch beachten:
Zu guter Letzt gilt: Behandle deinen Dutch Oven mit Sorgfalt. Trotz seiner Größe und des Gewichts ist das Material bei Hitze empfindlich und kann durch einen Sturz aufbrechen.
Im Feuertopf kannst du so ziemlich alles zubereiten – sogar Fruchtkompott und Brot! Wir kochen mit dem Dutch Oven am liebsten klassische Gerichte, die für ein wohlig-warmes Gefühl im Bauch sorgen:
Nun weißt du, was ein Dutch Oven ist, welches Zubehör du brauchst und was du beim Kochen beachten solltest. Zeit, dem kalten Winter zu entfliehen und unsere Rezepte für den Dutch Oven auszuprobieren! Wir sind gespannt, welches Gericht dir am besten schmeckt.