Von fast roh zu völlig verkohlt ist es beim Steak kein weiter Weg. Mit diesen zwei Tricks kannst du die Garstufe deines Steaks zuverlässig erkennen!
Um herauszufinden, wie viel Garzeit dein Steak noch braucht, ist nicht zwingend ein Grillthermometer vonnöten. Es ist zwar die sicherste Methode, aber es gibt noch zwei weitere Möglichkeiten, mit denen du einfach und in Sekundenschnelle fühlen und sehen kannst, wie es um die Garstufen deines Steaks bestellt ist.
Diese Methoden nennen sich Fingertest und Farbtest. Beide sind bei routinierten Grillmeistern gängige Praxis und bieten eine interessante Alternative zum Thermometer. Zudem kannst du mit etwas Übung dein kulinarisches Auge schulen und deinen Tastsinn stärken beziehungsweise erweitern.
Für den Fingertest benötigst du lediglich deine Finger und deinen Handballen. Du hältst jeweils einen Finger und den Daumen deiner Hand entspannt zusammen und drückst mit dem Zeigefinger der anderen Hand locker in den Handballen. Je nachdem, welchen Finger Du nimmst, fühlt sich der Handballen weicher oder härter an und entspricht einem anderen Gargrad des Steaks. Du musst also nur zum Vergleich mit dem Zeigefinger in das Steak auf dem Grill drücken und weißt, wie es um das Fleisch steht.
Und so fühlt es sich an:
Die Fingermethode ist eine einfach anzuwendende Alternative zum Thermometer, die lediglich etwas Übung erfordert. Und dich auf der nächsten Party zum echten Grill-Experten macht!
Wenn dir der Fingertest zu unsicher oder zu kompliziert ist, kannst du mit dem Farbtest die Garstufe des Steaks bestimmen. Dafür schneidest du dein Steak an der Unterseite mit einem spitzen Messer bis zum Kern (also der Mitte des Steaks) ein und schaust einfach nach, welche Farbe es hat: Je roter, desto roher. Wenn es dir noch zu blutig ist, lässt du es einfach auf dem Rost weiter garen, bis es den gewünschten Garzustand erreicht hat.