- Das Unternehmen
- Weber Original Stores & Weber Stores
- Weber Original Store Gründau-Lieblos
- Weber Original Store Remscheid
- Weber Original Store Köln
- Weber Store Ansbach
- Weber Store Castrop-Rauxel
- Weber Store Hamburg Süd
- Weber Store Kassel
- Weber Store Leipzig
- Weber Store Mannheim
- Weber Store Mönchengladbach
- Weber Store Oldenburg
- Weber Store Oyten
- Weber Store Rosenheim
- Weber Store Wesel
- Weber Store Werlte
- Investoren
- Weber Geschichte
- Qualitätsanspruch
- Karriere
- Presse
Schüler

Sie möchten einen ersten Einblick in das Berufsleben erhalten? Dann kommen Sie zu Weber-Stephen.
Wir bieten Schülern die Möglichkeit der Orientierung durch mindestens zweiwöchige, gern auch längerfristige Praktika in den diversen Abteilungen unseres Unternehmens.
Oder Sie haben Ihren Schulabschluss bereits in der Tasche und möchten einen Beruf erlernen? Dann beginnen Sie bei uns eine Ausbildung zur/m Kauffrau/mann für Büromanagement oder Groß- und Außenhandelskauffrau/mann. Sie haben nicht nur die Chance, erste wichtige Kontakte für Ihre Laufbahn zu knüpfen, sondern auch Ihre Persönlichkeit in den Beruf einzubringen.
Wer Hochschulluft schnuppern und dabei die Praxiserfahrung nicht zu kurz kommen lassen möchte, sollte ein berufsintegrierendes Studium wählen. In diesem Fall wird die Ausbildung zur/m Groß- und Außenhandelskauffrau/mann in das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Mainz integriert.
Kontakt
HR Abteilung
Telefon: +49 (0)6132 8999 909
E-Mail Adresse: jobs@weberstephen.com
Erfahrungsberichte
Florian Höhn - Auszubildender
Mein Weg zu Weber
Seit einigen Jahren arbeitet mein Vater bei Weber-Stephen. Direkt kam in der ganzen Familie dieses gewisse Weber Feeling auf. Man hatte riesen Spaß an der großen Weber Produkt-Palette, die wir gerne nutzten.
Damals ging ich noch zur Schule und war mir noch gar nicht so sicher, was denn nach der Schule kommen soll. Anders als geplant habe ich dann im Halbjahr des 13. Schuljahres das Wirtschaftsgymnasium mit dem theoretischen Teil des Fachabiturs verlassen. Danach habe ich noch ein Praktikum angehängt, um das Fachabitur auch praktisch komplett zu haben.
Nachdem das Praktikum vorbei war, war nun die Frage, wie es denn jetzt weiter gehen soll.
So fing ich an, mich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. An erster Stelle stand für mich Weber, da ich, wie mein Vater, diese Freude bei der Arbeit und vor allem die Verbundenheit zu der Firma miterleben wollte. So schrieb ich meine Bewerbung und gab diese meinem Vater mit.
Nach einigen Tagen erhielt ich dann die Einladung zum Einstellungstest. Ich absolvierte diesen meinem Gefühl nach recht gut und war auf das Ergebnis gespannt. In den nächsten Tagen wartete ich dann auf eine hoffentlich positive Rückmeldung und schließlich kam sie dann auch, die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Dieses verlief gut und so kam es, dass ich eine Woche später meine Zusage hatte! Ich freute mich riesig und konnte den 01. August kaum noch abwarten.
Die ersten Tage
Am 01.08. war es endlich soweit. Die ersten Tage verbrachten wir, die drei neuen Auszubildenden damit, uns und die Firma kennen zu lernen. Durch Vorträge wurden uns die einzelnen Abteilungen erklärt und mit welchen Aufgaben sich jede einzelne von ihnen tagtäglich befasst. So wurden die ersten zwei Tage bei Weber mit viel Wissen rund um das Unternehmen gefüllt. Am dritten Tag stellten wir schon erste Projektarbeiten vor, was ich sehr gut fand, da wir dadurch direkt selbstständig arbeiten durften. Zum Abschluss dieser ersten Tage war noch ein Ausflug geplant, den wir Freitagmittag in der Mainzer Innenstadt mit Geocaching verbrachten. Wie ich finde, ein toller Beginn der ersten Ausbildungswoche.
Zum Start der neuen Woche waren wir schon in unsere Abteilungen eingeteilt. Ich hatte meinen Start am Empfang. Hier wurde ich nett begrüßt und mit den diversen Aufgaben vertraut gemacht. Ich fing an, beim Eindecken der Meetingräume zu helfen und jeden Tag kamen ein paar neue Aufgaben hinzu, die man aber problemlos lösen konnte, da immer jemand da war der bei Fragen helfen konnte.
Ich bin sehr froh, bei Weber-Stephen einen Ausbildungsplatz gefunden zu haben und diese Freude, die man mit Weber verbindet, teilen kann.Tobias Wahr - Auszubildender
Erstmals hörte ich von Weber Grill während dem Bau des Firmengebäudes in Ingelheim Nord. Ich wohnte in der nächstgelegenen Stadt Gau-Algesheim und habe viele Bekannte in dem Ingelheimer Ortsteil Frei Weinheim. Seitdem ist mir in vielen Baumärkten die wachsende Präsenz der Premium Grills aufgefallen, da ich selber leidenschaftlich gerne Grille.
Ich wechselte vom Sebastian-Münster Gymnasium auf die BBS Bingen, um mein Fachabitur in Richtung Organisation und Office-Management zu machen. In diesem Bildungsweg ist ein 8-wöchiges Berufspraktikum vorgesehen, welches zur Hälfte in der Schulzeit und zur anderen Hälfte in den Sommerferien stattfindet.
So kam es, dass ich mich bei der Weber-Stephen Deutschland GmbH für das Praktikum beworben habe und auch genommen wurde. In der Zeit des Praktikums lernte ich viel über das Unternehmen und das Arbeiten in einem Großhandelsunternehmen. Durch die angenehme Arbeitsatmosphäre und den freundlichen Umgang miteinander habe ich mich direkt wohl gefühlt.
Nach diesem schönen, aber auch anstrengendem Praktikum, stand für mich fest: ich möchte eine Lehre bei Weber beginnen. Ich bewarb mich im Frühling und bekam schnell die positive Antwort, dass ich ab 01.08. eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann antreten könne. Dank meines Bildungsweges auf der Berufsbildenden Schule konnte ich die dreijährige Ausbildung um ein komplettes Jahr auf zwei Jahre verkürzen.
In den ersten drei Tagen haben wir (die neuen Azubis) eine grobe Einführung vom Unternehmen im Allgemeinen und den verschiedenen Abteilungen bekommen. Der Einstieg fiel mir nicht schwer, da ich eine Menge noch vom Praktikum kannte. Dennoch gab es viel Neues und Erfahrenswertes. Wir haben eine kleine Rallye durch das Haus gemacht und lernten dadurch die Firma und ihre Mitarbeiter näher kennen. Zuletzt haben wir eine Geo-Caching Tour in Mainz mit allen Azubis gemacht.
So hatte ich einen gelungenen Einstieg ins Arbeitsleben, denn in der darauffolgenden Woche fing es richtig an. In unserer Ausbildung durchlaufen wir die verschiedenen Abteilungen. Den Einstieg hatte ich in der Auftragsbearbeitung. Ich konnte direkt mitarbeiten und mir wurde alles geduldig erklärt, sodass ich schon in der ersten Woche meine ersten Aufträge erfassen konnte.
Auch jetzt, nach einigen Monaten gehe ich weiterhin sehr gerne arbeiten, denn ich lerne jeden Tag neue interessante Dinge aus dem Arbeits- oder Berufsleben. Der Zukunft sehe ich sehr positiv entgegen, denn es ist wirklich cool bei einem angesagten und bekannten Unternehmen mitwirken zu können.Alicia Kunz - Auszubildende
Weber Grill war mir bereits lange vor meiner Ausbildung eine bekannte Firma. Was ich jedoch nicht wusste war, dass der Firmensitz keine 15km von meinem Wohnort entfernt ist. In der gymnasialen Oberstufe habe ich schließlich durch eine Jobbörse erstmalig davon erfahren und ich war direkt begeistert. Daraufhin habe Ich mich beworben und bekam schnell die positive Antwort, dass ich ab August eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau beginnen kann.
An meinem ersten Tag war ich sehr aufgeregt was mich wohl erwarten würde. Doch das legte sich schnell, denn schon bald fühlte ich mich sehr gut in die „Weber-Familie“ aufgenommen. Als Azubi durchläuft man mehrere Abteilungen, z.B. Auftragsbearbeitung, Finanzen, Marketing, Logistik, Vertrieb und Kundenservice. Zudem unterstützten wir Azubis auch bei Messen, Händlertrainings oder anderen Veranstaltungen. In jeder Abteilung gibt es einen Azubi-Verantwortlichen, den man jederzeit kontaktieren kann.
Wer denkt, dass Azubis lediglich die Post machen und Kaffee kochen, der liegt falsch! In regelmäßigen Abständen findet ein so genanntes Azubi-Projekt statt, welches allein durch die Auszubildenden geplant und durchgeführt wird. Allgemein schätze ich es sehr, dass wir selbstständig arbeiten und eigene Aufgaben übernehmen können.
Als Tochtergesellschaft eines amerikanischen Unternehmens ist Weber global vertreten. Aufgrund der Internationalität kann ich mein großes Interesse an Fremdsprachen sehr gut in meine Arbeit integrieren.