01
Alle Zutaten für die Kruste gut vermischen und anschließend mit einer Teigrolle zwischen 2 Haushaltsfolien platt auf die Größe des Lammrückens ausrollen. Mindestens 1 Stunde einfrieren.
02
Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
03
Die Bohnen in Streifen schneiden.
04
Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
05
Den Lammrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
Am Grill:
01
Den Grill für direkte/indirekte Hitze bei 200°C vorbereiten. Bei der Verwendung eines 57cm Holzkohlegrills wird ein zur Hälfte befüllter Anzündkamin mit durchgeglühten Briketts benötigt.
02
Den Lammrücken auf der Fleischseite ca. 3 Minuten direkt angrillen, anschließend wenden und indirekt positionieren, mit dem Senf einreiben und die Kruste draufdrücken. Den Lammrücken indirekt weitergrillen bis eine Kerntemperatur von ca. 60°C erreicht ist.
03
Die Grillplatte im GBS-Rost vorheizen. Das Öl hineingeben und die Schalotten-Würfel anschwitzen. Die Bohnen und den Knoblauch dazugeben und kurz mitanschwitzen. Das Tomatenmark hinzufügen und mit der Brühe ablöschen. Das Bohnenkraut hineingeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Ca. 12 Minuten köcheln lassen bis die Bohnen bissfest gegart sind.
04
Den Bohnensud mit der Speisestärke binden. Die Kirschtomaten dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Tipp:
01
Passend dazu Kartoffelgratin servieren oder 400 g vorgekochte Kartoffel-Würfel in das Bohnen-Tomaten-Ragout geben.
Zutaten
Zubereitung
Zutaten
1,2 kg Lammrücken mit Knochen, küchenfertig
2 EL Dijon Senf
Für die Kruste:
100 g Panko
4 EL Parmesan, gerieben
2 Eigelb
1 EL Oregano, getrocknet
Für das Bohnen-Tomaten-Ragout:
400 g grüne Stangenbohnen
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
100 ml Brühe
1 Zweig Bohnenkraut
200 g Kirschtomaten
1 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer
Muskat
1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL Wasser
Passendes Zubehör
GBS Grillplatte
Zubereitung
In der Küche:
01
Alle Zutaten für die Kruste gut vermischen und anschließend mit einer Teigrolle zwischen 2 Haushaltsfolien platt auf die Größe des Lammrückens ausrollen. Mindestens 1 Stunde einfrieren.
02
Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
03
Die Bohnen in Streifen schneiden.
04
Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
05
Den Lammrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
Am Grill:
01
Den Grill für direkte/indirekte Hitze bei 200°C vorbereiten. Bei der Verwendung eines 57cm Holzkohlegrills wird ein zur Hälfte befüllter Anzündkamin mit durchgeglühten Briketts benötigt.
02
Den Lammrücken auf der Fleischseite ca. 3 Minuten direkt angrillen, anschließend wenden und indirekt positionieren, mit dem Senf einreiben und die Kruste draufdrücken. Den Lammrücken indirekt weitergrillen bis eine Kerntemperatur von ca. 60°C erreicht ist.
03
Die Grillplatte im GBS-Rost vorheizen. Das Öl hineingeben und die Schalotten-Würfel anschwitzen. Die Bohnen und den Knoblauch dazugeben und kurz mitanschwitzen. Das Tomatenmark hinzufügen und mit der Brühe ablöschen. Das Bohnenkraut hineingeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Ca. 12 Minuten köcheln lassen bis die Bohnen bissfest gegart sind.
04
Den Bohnensud mit der Speisestärke binden. Die Kirschtomaten dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Tipp:
01
Passend dazu Kartoffelgratin servieren oder 400 g vorgekochte Kartoffel-Würfel in das Bohnen-Tomaten-Ragout geben.
Weber verwendet Cookies, um dir einen besseren Service bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit unserer Cookie- und Datenschutzrichtlinie einverstanden.