Bonaduz, 20. Juni 2019
Zuhause im schönen Bündnerland nimmt es Wettbewerbsgewinner Linard gerne gemütlich mit seinem Smoker. Da darf die Zubereitung eines feinen Abendessens gerne den ganzen Nachmittag einnehmen. Und weil auch bei dieser Art des Grillierens die Details entscheiden, hat er sich mit seinem Wunsch-Dreigänger bei der Weber Grilltour de Suisse beworben. Die Grillmeister Oliver und Claudine Nyaguy von der Weber Grill Academy haben ihm gerne den einen oder anderen Kniff gezeigt, wie sein #itsgrilloclock Geniesserdinner zukünftig noch besser gelingt.
Die Sonne scheint und die feinen Kräuter kommen direkt aus dem eigenen Garten – frischer geht nicht. In Linards einladend-grüner Erholungsoase lässt es sich wunderbar grillieren und das geniessen auch die Weber Grillprofis. Zeit für Müssiggang bleibt aber nicht, denn es gibt viel vorzubereiten, bis die Gäste eintreffen. Und die dürfen sich freuen.
Auf dem Menüplan stehen zur Vorspeise mit einer Honigmarinade glasierte Spareribs, Knoblibrot und gefüllte Champignons. Und auch Hauptgang und Dessert haben die Süsse des Honigs in sich: Erst bei den mit frischen Gartenkräutern verfeinerten Lammracks und dann mit den Ananasscheiben, die mit einer Kugel Vanilleglacé den krönenden Abschluss des Menüs machen. Die Tipps von Claudine und Oliver machen vor allem beim Fleisch den entscheidenden Unterschied: nämlich die richtige Lage der Spareribs und die Wichtigkeit, die Kerntemperatur beim Lammrack nicht über 58 Grad steigen zu lassen.
Das ist alles perfekt gelungen, die Gäste sind höchst zufrieden. Genau so wie Linard, der erst noch einen Weber Master-Touch GBS Premium Holzkohlegrill geschenkt erhalten hat. Zum Beispiel für Abende, an denen es etwas schneller gehen darf ...
Inspiriert? Motiviert? Werde auch Du zum VIP der Weber Grilltour de Suisse. Sende uns jetzt Dein Traumrezept für Deine persönliche Weber Grill Experience!